-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
ALSO... Ich habe nun folgendes aufgebaut:
Die Basis bleibt beschaltet wie beschrieben.
Am Collector habe ich nun jede Menge beschaltet 
Und zwar
+ 12 V > 1K Wiederstand > 2x 4K7 zu GND > auf den Collector
Sprich die 12 V an den 1 k Wiederstand und an den Collector. An diesen Wiederstand (hinter ihn) habe ich dann noch 2 4K7 Wiederstände zu GND gelötet um einen höheren Abfall zu bekommen.´
Nun liegt mein einstellbarer Bereich auch da, wo ich ihn haben will.
Ich weiss, das dies nicht der richtige Weg ist, aber ich wollte es mal ausprobieren
Nun wird denke ich aber der Abfall zu hoch sein, so dass ich evtl die 10 V nicht voll halten kann
Muss ich mal durch messen.
Der Collector und der Emitter ist schon richtig verkabelt, denn ich bekomme ja die Spannung, die die Schaltung ergeben soll.
Allerdings werde ich die Schaltung denke ich (muss ich austesten) genau umdrehen müssen, da mein EVG bei 0 V 10% und bei 10 V 1% leuchtet. Also genau umgekehrt 
So kann ich wenn ich Collector und Emitter verdrehe ja einen schönen "blocker" draus basteln
Weil wenn das EVG bei 100% ist, sollte der Microcontroller ja nichts tun müssen
Wäre ja sonst schon eine gute Verschwendung denke ich! 
Ich werde mir das ganze einmal genau durch rechnen müssen, um genau zu wissen, was da passiert...
Wozu ist denn der Elko genau da?
Fällt dort Spannung ab?
Die Diode dient nur zum Schutz vor rückspannung wegen der Induktivität richtig?
Vielen Dank euch allen!!!
Mit freundlichen Grüssen
Michael
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen