-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Welchen Beintyp für den Roboter?
				
					
						
							Hi, 
 
 ich bin schon seit jahren dabei mir meinen bot zu baun, hab aber nie richtig zeit gefunden, da immer schule oder urlaub dazwischen kamen, jetzt ist die schule rum und ich hab ein paar Monate zeit, mal wieder weiter zu baun.
 
 Meine erste version habe ich aufgrund von fehlender stabilität aufgegeben und habe mir jetzt 2 neue Versionen überlegt.
 
 Bild hier
 
 Jetzt stellt sich mir die frage, welchen der Beiden Beintypen soll ich verwenden.
 
 Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
 
 Der "Elefanten-Fuß" verbraucht weniger Strom im Stand, da die Servos kaum belastet werden ist aber dafür nicht so beweglich, auch das Kurven laufen ist nicht ganz so einfach.
 
 Der "Spinnen-Fuß" ist viel Beweglicher, da auch ein drehen auf der Stelle möglich ist, aber er läuft die ganze Zeit unter Volllast, was auf die Akkus geht.
 
 Warscheinllich ist das ganze nur geschmackssache, aber mich würde doch interresieren, was ihr empfehlen würdet und warum.
 
 mfg robin
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Moderator
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo
 
 Die 2DOF-Beine meines asuro waren nach dem rechten Vorbild zusammengebastelt, allerdings mit feststehendem Schulterservo und parallelem Fussantrieb:
 
 Bild hier
 http://www.youtube.com/watch?v=4v5GxbYlkXk
 
 Walking asuro: https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=42029
 
 Das Konzept scheint mir gut und ist sehr stabil. Es wurde auch schon erfolgreich "nachgebaut":
 https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=45011
 
 Gruß
 
 mic
 
 
 
 
				
				
				
				
					Bild hier  
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
 as components in applications intended to support or sustain life!
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							So rein von der Sache her, was hälst du davon die rechte Ausführung zu machen, dabei aber die beine wie ein A ohne querstrich hochstehen zu lassen. So kannst du den Fuß einmal nah an den Drehpunkt holen, bei bedarf den Fuß aber auch "ausfahren". Dann hättest du eine art Energiesparmodus. hab das glaub ich bei Lynxmotion so gesehen
						 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen