-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hey,
vielen Dank meddie, das könnte tatasächlich eine gute Alternative zu dem ganzem "gebastel" vorher sein.
Hier mal einige FAQ's
http://www.wet-protect.com/default.asp?Menue=69
Das einzige was mir hier Sorgen macht ist der Punkt mit den Steckern: Da wird gesagt es ist ein oberflächlichen Isolator mit Kriecheigenschaften, geht dann nicht der Kontakt verloren wenn man den Stecker damit behandelt...oder wird der Kontakt durch mechanische Abrieb dann doch hergestellt?
- EDIT:Und wie geht es dem Poti eigentlich dabei?
Kommt wohl auf einen Versuch an.
Da ich noch kein Silikon besorgt habe (welches ich trotzdem für was anderes benötige) werde ich dieses Spray in betracht ziehen.
Möglicherweise wäre eine Kombination von beidem nicht verkehrt,
um einfach trotzdem (hoffentlich) nicht den ganzen Servo voll Wasser zu haben.
Obwohl wenn ich so überlege, wenn man einige Löcher in das Gehäuse bohrt dann wäre der Weg für das Wasser in beide Richtungen frei. Und sogar eine Wasserkühlung mit dabei.
Möglicherweise ist auch mein verschollenes Video mit dem "unter Wasser PC" so gemacht worden...
vielen Dank nochmal
mfg
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen