Hey, also vielen Dank für die ganzen Links.
Einige davon kannte ich bereits. Hab ja auch schon viel rum gesucht.
Da man ja daran auch viel lernt, habe ich mich jetzt dazu entschlossen eine eigene Routine zu schreiben, mit der ich quadrieren und Wurzel ziehen kann.

Das Quadrieren funktioniert so weit eventuell schon super *gg*
Ich erhalte immerhin 24 Nachkommastellen wenn ich z.B. die Zahl 6.523897114524 quadriere.
Das Kuriose ist: Mein Ergebnis weicht von dem ab, was mir der Windows Taschenrechner ausspuckt...
Da ich aber das Beispiel mit dieser Zahl auch einmal von Hand auf dem Papier nach gerechnet habe und auf das gleiche Ergebnis gekommen bin wie mein Algorythmus, vermute ich mal, das der Windowstaschenrechner hier rundungsfehler drin hat. Da er ja nicht so genau rechnen kann.

Kommt das hin?

Im Prinziep kann ich mit diesem Algorhytmus jetzt unendlich große Zahlen quadrieren So weit der Speicher halt reicht...