Zitat Zitat von lemmings
Zitat Zitat von lordoflinux
@lemmings:
Aber deine Rechnung stimmt trotzdem nicht: Bei einem 50:1 Getrieb hat man bei 400 U/min am Motor doch wohl 8 U/m am Getriebe und nicht 8 Sekunden pro Umdrehung!?
*g*

Du hast natürlich Recht - ich habs vereinfacht gesagt

Das sind natürlich 8U/min - und jede 360¬ Drehung dauert dann 1/8 von 60 Sekunden, also 7,5 und nicht 8 Sekunden.
Oh man, war doch schon bissel spät
Deine Antwort kam aber heute morgen auch recht früh.

Zitat Zitat von lemmings
Zitat Zitat von lordoflinux
Außerdem sind die einzelnen Schwenks der Kamera ja nur Bruchteile einer Umdrehung.
Die meiste Zeit zwischen den Aufnahmen wird sowieso nötig sein, um zu warten, bis das nach dem schwenk wieder stabil ist und nicht mehr wippt - wenn's denn auf Zeit ankommt.
Damit liegst du vermutlich garnicht so falsch. Muss ich dann halt genauer austüfteln.

Zitat Zitat von lemmings
Was mir aber spontan einfällt: mach auf den Kopf einen Beschleunigungssensor
sobald der Ruhe gibt ist das Bild stabil - Wenns 'ne Spiegelreflex (sich mechanisch was bewegt beim Auslösen) ist hast du direkt die Rückmeldung, ob es ausgelöst wurde (Start zur nächsten Position), oder, wenns 'ne aussenkamera ist ein Sturm/Vogelsensor

vernünftig kombiniert (Auslöser auch darüber steuern) ist das eine Garantie gegen verwackelte Aufnahmen - egal wie lang das Teleobjektiv ist

Dann funktioniert das nur nicht mehr ohne festen Boden unterm Stativ (auf Booten z.B., wobei Kreuzfahrtschiffe sollten wiederum OK sein.

Wenn Du das brauchst könnte man aber einen 2. Beschleunigungssensor (z.B. per Funk) anbinden, der fest "an Deck" befestigt ist und als Referenz für die Bewegung sorgt.
Das muss ich mir mal überlegen und anschauen, wo ich so Sensoren bekommen würde und wie ich die Ansteuere. Aber ich denke, es sollte ja auch so mit ner gewissen Zeit zwischen Schwenk und Auslösen recht gut lösbar sein. Für den Anfang werde ich es jedenfalls so ausprobieren.

Zitat Zitat von lemmings
Zitat Zitat von lordoflinux
Könnt ihr mir außerdem nen Tipp geben, wo es fertige Getriebe gibt?
http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?...m=180320167025

sowas?
Recht schön und gut, aber ich kann keine Infos finden, wie das Getriebe übersetzt, was für ein Drehmoment es aushält etc.
Und dann ist da noch die Sache, dass ich gerne nen deutschen Händler hätte. Oder wenigstens Europäisch. Ich habe mal für ein Bastelprojekt ein paar kleine Bauteile in den USA bestellt. Geld bezahlt und nie wieder was von dem Händler gehört.