-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
@Besserwessi:
Dass auf die Lager starke Kräfte wirken ist mir klar. Gegengewicht ist wie du selbst festgestellt hast nicht machbar. Daher brauch ich eben am Neigungshebel einen Antrieb, der das mitmacht. Dies ist auch die Drehachse, um die ich mir von der Kraft her ein bisschen sorgen mache. Aber ein Getriebe brauche ich sowieso allein schon wegen der Schrittzahl.
Bei diesem Hebel hätte ich wenn möglich gerne ein Drehmoment von 4 Nm, um im Extremfall auch bei nem 2kg Gerät und 20 cm Hebel arbeiten zu können. Ich habe lieber ein bisschen Luft als mich nacher zu ärgern.
Die vertikale Drehachse ist weniger das Problem. Dort brauch ich jedoch auch genügend Schritte, daher auch hier vermutlich ein Getriebe.
Der Vorschlag von lemmings ist nicht schlecht. 10.000 Schritte würden mir mehr als ausreichen, wobei ich denke, auch 2.000 könnten vielleicht genügen. Das ist dann vorrangig eine Entscheidung, welches Getriebe mir besser gefällt.
Hinweis: Es gibt einen guten kleinen Panoramarechner [url]http://blog.vimagic.de/2009/01/07/mein-panorama-rechner/[/ulr], der die nötigen Schritte für ein Panorama abhängig von der Objektivbrennweite u.ä. berechnet. Bei 300mm Tele sind für 360° meines Wissens ca. 110 Bilder notwendig, leider scheint gerade der Server off zu sein, daher kann ich nicht genauer nachprüfen.
Bei Pollin stört mich ein bisschen, dass die dort fast keine Infos zu den Motoren veröffentlicht haben. Und bei Suchen mit den Modellnummern habe ich auch nichts wirklich aufschlussreiches gefunden.
@lemmings:
Ich denke, eigentlich sollten, wenn der Panorama-Rechner stimmt, das werde ich aber noch recherchieren, 2.000 Schritte wirklich gut reichen. Das sind immerhin 0,18° Schritte. Und wie die obige Angabe zeigt, dürften bei 300mm Objektivbrennweite jeder "Schuss" ca. 3,2° abdecken. Ein bisschen Überlappung ist ja sowieso nötig, von daher sollte dass eigentlich ganz gut sein. Ist halt nur ne Frage der Kraf (Drehmoment).
Die Schwenks möchte ich auch garnich alzu schnell machen. Aber deine Rechnung stimmt trotzdem nicht: Bei einem 50:1 Getrieb hat man bei 400 U/min am Motor doch wohl 8 U/m am Getriebe und nicht 8 Sekunden pro Umdrehung!? EDIT: Schande über mich. Natürlich habe ich gerade beim Verbessern selbst nicht bedacht, das es ja upm sind.
Außerdem sind die einzelnen Schwenks der Kamera ja nur Bruchteile einer Umdrehung.
Könnt ihr mir außerdem nen Tipp geben, wo es fertige Getriebe gibt?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen