- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Scheibenwischermotor geöffnet - aber geht nicht mehr zu

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713

    Re: Scheibenwischermotor geöffnet - aber geht nicht mehr zu

    Hi,
    Zitat Zitat von Spessi
    ... Scheibenwischermotor ... wieder zusammenzubauen ...
    Vorschlag: ganz knapp an den Kohlen über die geflochtene Kupferzuleitung einen Bindfaden oder weichen Draht anlegen und die Kohlen vorsichtig zurückziehen - in Richtung der roten Pfeile - bis die Zuleitungen etwa bei der gestrichelten Linie sind. Achtung: die Kohlen wollen natürlich wieder in die Mitte, da dürfen die Fäden nicht abrutschen. Ich würde mir einen passenden Haken mit "Griff" aus einer Büroklammer machen - denn könnte man nach dem Zurückziehen so umbiegen, dass er am Gehäuse hält.

    .................Bild hier  

    Wenn die Kohlen zurückgezogen sind, wird der Faden oder Draht am Gehäuse befestigt (wenn Du drei Hände hast oder Zahnarzthelfer oder Chirurg bist, reichen zwei Hände - und Du kannst Faden oder Draht festhalten). Das Gehäuse jetzt vorsichtig über die Schneckenwelle schieben und möglichst nicht mit den Kohlen oder Rückhaltefäden/-drähten an irgendwelchen Teilen anstoßen. Sobald der Flansch vom Getriebegehäuse am Motorgehäuse nur noch mit einem kleinen Spalt anliegt, die Drähte/Fäden entfernen. Jetzt sollten die Kohlen wieder an der Welle anliegen.

    Motor provisorisch zusammenschrauben. Motor KURZ testen. Wenn er läuft ist alles in Ordnung - wenn er nicht läuft muss ein neuer Versuch her. DAZU ! ! ! das Ganze vorsichtig auseinandernehmen und schauen, was schief gegangen ist.

    Viel Erfolg
    Geändert von oberallgeier (11.10.2016 um 16:46 Uhr) Grund: Bildserver aktualisiert
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Unregistriert
    Gast
    Ist mir eben auch passiert. Habe mit Zwirnfaden versucht, Leider ist eine Kohlebürste zerbrochen.
    Mist, jetzt muss ich zur Werkstatt

  3. #3
    Die Fotos sind wirklich nicht die schärfsten - warum baust du denn einen funktionierenden Motor auseinander?
    Hoffe es wird nicht zu teuer für dich.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    Zitat Zitat von Kanonenaufspatzen Beitrag anzeigen
    Die Fotos sind wirklich nicht die schärfsten ..
    Nach über sieben Jahren können Fotos verblassen und/oder werden einfach unscharf . . . *gg*
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    "warum baust du denn einen funktionierenden Motor auseinander?"nun, wer von seinen Erfahrungen spricht, spricht von seinen Misserfolgen. Den Spruch hat mir mal ein alter Krauter mitgegeben. Man muss schon manchmal reingucken um zu sehen, wie die "Uhr" geht (alte Kindheitserfahrung: nach dem Wiederzusammenbau lagen noch paar übrige Teile rum, die Uhr ging sogar, wenn auch schneller, aber man hat was gelernt. Und Opfer müssen eben mal gebracht werden.***Ironie off

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress