Alles habe ich noch nicht, aber einen Schaltungskern habe ich schon eimal optimiert. Speziell zur Signalübergabe halte ich eine Gleichrichtung für besser, obwohl sie im mitglieferten Schaltungsvorschlag nicht angegeben war.Also willst du die Wechselspannung in eine Gelichspannung richten, verstärken und am ADC messen, oder?
Aber du sendest die 40 Khz doch länger als 10ms, oder also empfängst du schon während du noch sendest, oder?
Man sollte aber ziemlich leicht relativ genaue Werte messen können. Gehst du davon aus, dass keien direkte Übertragung zwischen sender und empfänger ist, oder schallen die wirklich geradeaus? Sollte man sender und empfänger möglichst locker lagern?
MFG Moritz
Die 40kHz werden nur für 8-32 Perioden gesendet. Also z.B. 16 Perioden = 0,4ms oder 6,8cm.
Sie senden nicht direkt zur Seite, aber man sollte sie wohl auch nicht zusammenkleben.
Manfred
Lesezeichen