Nur der ADC-Channel ist ein anderer...
Um rauszubekommen welcher Taster/n gedrückt ist, muss man den Wert noch umrechnen, muss ich noch mal knobeln wie die den Spannungsteiler aufgebaut haben.
Nach Schaltbild:
R23 hält den Pegel an INT1 hoch solange keine Taste geschlossen ist.

Mit schließen eines Tasters wird der 1MOhm Widerstand mit 2k bis 68k (2k 4k 8,2k 16k 33k 68k) belastet und der Pegel geht auf 10mV bis 340mV also Low. Die Auflösung reicht nicht zur sicheren Unterscheidung und es wird über PD3 ein High Pegel über 1k auf den Widerstand mit geschlossenem Schalter angelegt (oder die Kombination von Widerständen).

ADC4 mißt den Pegel, der durch den großen Strom durch den 1k Widerstand so gut aufgelöst wird, daß alle Kombinationen erkannt werden können.

Ich habe es erst mal im Schaltbild verfolgt, ich muß noch die Stelle im Programm suchen, an der der Spannungswert ausgewertet wird.
Manfred