Grundsätzlich gibt es keine Standardsprache für Roboter. Die Frage ist was weiter verbreitet ist, und was man programmieren will. Dann kommt es noch drauf an wer programmiertZitat von freq.9
Im Profibereich kommt man an C/C++ und Assembler meistens nicht dumrum. Im Hobbybereich ist Bascom für bestimmte Mikrocontroller sehr verbreitet, weil es eben Basic ist.
C/C++ ist sehr "kurz" und wenn man will sehr nahe an der Hardware. Das führt dazu dass man schon ganz schön fit sein muss wenn man Programme schreiben/nachvollziehen will. In Bascom ist das ein bisschen einfacher. Sehr "kurz" bedeutet das man den Quellcode sehr klein und knapp machen kann. Z.B. statt i = i + 1; kann man auch i++;
schreiben...man kann z.B. auch eigene Operatoren programmieren und Funktionen überladen.
Zudem kommt noch dazu dass man in C/C++ Objektorientiert programmieren kann, auch nicht das was die meisten wollen, obwohl die Grundkonzepte die gleichen sind, nur eben anders organisiert.
Gruß, Sonic
Lesezeichen