Hier auf Seite 5 steht etwas zu Asuro und dem Bootlader.
http://www.bayern-mechatronik.de/dow...ter_1_2004.pdf
Da wird angegeben, daß dieser Bootlader speziell für Asuro geschrieben worden ist.
Gruß
Torsten
Hier auf Seite 5 steht etwas zu Asuro und dem Bootlader.
http://www.bayern-mechatronik.de/dow...ter_1_2004.pdf
Da wird angegeben, daß dieser Bootlader speziell für Asuro geschrieben worden ist.
Gruß
Torsten
Ja, habe ich gefunden, jetzt habe ich nicht verstanden ob man den Controller durch einen neu gekauften ersetzten kann. Wie kommt dann der spezielle Bootloader da rein?Da wird angegeben, daß dieser Bootlader speziell für Asuro geschrieben worden ist.
Manfred
Atmel beschreibt das so:
http://www.atmel.com/dyn/resources/p...712c5588b5.pdf
In dem Dokument steht auch etwas zu einem Atmel-Bootlader, aber so richtig habe ich das noch nicht verstanden.
hier im Board steht auch noch was dazu:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...ght=bootloader
Gruß
Torsten
Mit einer Stromquelle also etwa mit dem 1MOhm Widerstand sind die 6 Widerstände und Schalter ein einfacher binärer Wandler, (er wird aber wohl über R24 an 5V angeschlossen - oder doch nicht?). Dann wäre er etwas nichtlinear.Sieht doch aus wie ein einfacher DA-Wandler mit Widerständen, oder?
Ich muß nochmal in der Auswertung nachsehen. Welchen Zustand hat der Port PD3 beim Auslesen des Wandlers?
Manfred
wen pd3 auf low ist funktioniert es nicht, dann kommt immer nur 0.
Pd3 auf 1 und es klappt
Ich hab schon versucht die Werte aller Tasterfunktionen aufzutragen aber da brech ich mir die Finger bevor ich es schaff ;-(
Vielleicht kann man die Logik die dahinter steckt aus der Asuro.c bzw. asuro.h rauslesen (kann man sicher, aber ich komm im Moment noch nicht dahinter...)
Wegen Bootloader -> http://home.mn.rr.com/sarmitage/avr.html
Gruß, Sonic
Bild hier
If the world does not fit your needs, just compile a new one...
Hi,
wenn ich dein Proggi compilieren will, Sonic, dann bringt er nen Fehler:
Was mag das heißen?Error : 124 Line : 0 LOOP expected , in File :
Martin
Linus Torvalds, Entwickler von LinuxIch will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
Danke habs schon rausbekommen da war statt nem next noch nen do drinne
Linus Torvalds, Entwickler von LinuxIch will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
oh is mir wohl durch die Lappen gegangen ;-(
Funktionieren die einzelnen Programmteile wenigstens?
Gruß, Sonic
Bild hier
If the world does not fit your needs, just compile a new one...
jepp sonst für alles nen lob
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHH HHHHHHHHHHHH schon wieder diese Message von wegen zu wenig zeichen
Linus Torvalds, Entwickler von LinuxIch will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
Du hast auch keine Ahnung warum man GetAdc(4) nicht in ein Funktion packen lässt? Probier mir das mal bitte aus, ob das bei dir geht..
Also einmal im Hauptprogramm
portd.3 = 1
Print GetAdc(4)
Sollte eigentlich functionieren, und einmal
config pind.3 = output
portd.3 = 1
declare function pollswitch() as word
do
print pollswitch()
loop
function pollswitch() as word
pollswitch = getadc(4)
end function
Das funktioniert bei mit nämlich leider nicht ;-( wobei ich nicht weis wo da der Unterschied liegen soll...
Gruß, Sonic
Bild hier
If the world does not fit your needs, just compile a new one...
Lesezeichen