Hi Ozzy,

Zitat Zitat von Ozzy
... Alternative zu Servos ... brauche nur 180°... relativ genau ...
Ich habe die billigen Miniservos (Conrad - Art.-Nr.: 230500 - 62) genommen und "etwas" umgebaut:
- Elektronik raus
- Motoren direkt angeschlossen
- eine Encoderscheibe oder nur einen Encoderflügel auf die Motorwelle geklebt
- eine kleine Gabellichtschranke (GLS) in den Getriebekasten des Rest-5ervos einbauen
- Anschlüsse GLS legen (und da noch zwei Fliegensch..ss-Widerstände - sprich: SMD)

Das passt alles ganz ordentlich in das originale Servogehäuse. Man kann sogar das Servogehäuse noch etwas kupieren - ein Eck rausschneiden - dann wird das Ganze noch kleiner.

Und jetzt? Das Getriebe hat eine Untersetzung von ca. 768:1, der Unterbrecher löst zwei Signale der GLS pro Umdrehung aus, also gaaanz grob 720 Signale pro 180° des Abtriebrades. Das ergibt eine theoretische Auflösung von einem 0,25 Grad ! ! ! Mit ein bisschen Puffer zum Abschalten und Abbremsen des Motors sollte man damit auf 1° kommen, zumal ich bei meinen letzten Varianten Encoderscheiben mit vier Schlitzen verwende. Der letzte Umbau hatte auch noch eine Änderung der Getriebeübersetzung auf ca. 90:1, die für Dich nicht so interessant ist. Damit läuft mein kleines Zweirad-Mobil derzeit recht pfiffig.