-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo Robby Benutzer!
So nun meine erste Messreihe mit aufgebohrtem Zahnrad für den Wegstreckensensor.
Ich habe jetzt 4 Löscher im Zahnrad, auf jeder Seite.
Ich benutzte ein Programm , was 100 Impulse erfasste und nach 80 Impulsen , mit einem Speed von 35 weiter lief, bis 100 erreicht wurde.
Die 3 Versuche habe ich mit unterschiedlichen Anfangsgeschwindigkeiten begonnen ( Speed 40, 100 und 255).
Erstaunlicherweise werden die Impulse bei maximaler Geschwindigkeit , am genauesten Registriert.
Was dem aufbohren der Zahnräder , doch rechtfertigt!
Versuch1 Speed=40 Abbremsen mit Speed=35
Versuch Strecke in mm Abweichung vom Mittelwert Mittelwert
in mm(Mittelwert-Strecke)
1 690 3 693
2 690 3
3 688 5
4 688 5
5 698 -5
6 684 9
7 700 -7
8 710 -17
9 685 8
10 697 -4
Versuch2 Speed=100 Abbremsen mit Speed=35
Versuch Strecke in mm Abweichung vom Mittelwert Mittelwert
in mm(Mittelwert-Strecke)
1 687 0,6 687,6
2 688 -0,4
3 675 12,6
4 685 2,6
5 689 -1,4
6 690 -2,4
7 693 -5,4
8 684 3,6
9 700 -12,4
10 685 2,6
Versuch3 Speed=255 Abbremsen mit Speed=35
Versuch Strecke in mm Abweichung vom Mittelwert Mittelwert
in mm(Mittelwert-Strecke)
1 708 -6,4 701,6
2 700 1,6
3 698 3,6
4 699 2,6
5 710 -8,4
6 703 -1,4
7 700 1,6
8 698 3,6
9 700 1,6
10 700 1,6
Ich werde jetzt noch Versuche unternehmen , z.B. mit einem kleineren Speed zu Beginnen .
Das ist wahrscheinlich der Schlupf, der Ketten .
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen