-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Hi,
das kommt wirklich auf Deine bevorzugte Fragestellung an. Ich habe einen Oskar neben mir stehen mit zwei Signaleingängen. Ohne dem wäre ich immer wieder aufgeschmissen. Ob die PWM so taktet wie ich will, ob Restsignale oder Spikes da sind, ob irgendwelche PWMs synchron takten oder zeitversetzt, etc. - das kann ich darauf recht gut erkennen. Ein Beispiel ist hier zu sehen, ein anders hier. Auch Zeitmessungen - z.B. die Dauer einer InterruptServiceRoutine - ist damit kein Problem: IRS wird mal als "normale" Routine konfiguriert, vor deren Aufruf eine LED einschalten und nach deren Aufruf ausschalten lassen, dann eine irgendwie rhythmische Schleife, in der diese Routine immer wieder aufgerufen wird. Schon weiß ich, wie lange die ISR INCLUSIVE Overhead braucht. Kann man zwar auch im Simulator machen - aber so geht das für mich schneller. Es gibt immer wieder Fragen, die ich fast nur mit dem Oskar testen kann.
Der Logikanalysator hat üblicherweise viel mehr Eingänge, bis über 50, an denen Du einen kompletten Bus oder mehrere AVR-Ports oder so anschließen kannst - in manchen Fällen auch tiefsinnigere Anbindungen bis tief in den Prozessor rein. Du kannst den Ablauf der binäre Logik verfolgen. Beispiel: PINA1 kommt - ein paar Nanosekunden später schaltet PINB2 auf low usw usf. Fast nur low und high. Würde Dich als Analogiker nicht allzu sehr freuen. Trick ist dabei, dass man z.B. bestimmte Kombinationen von Ports als Trigger für einen Messbeginn nehmen kann. Beim Oskar kann man meist nur auf Flanken triggern.
So viel Knete würde ich erst anlegen, wenn ich weiß, welche Fragen sich stellen und wenn ich mit dem Gerät umgehen kann. Vorschlag: leih Dir nen Oskar und teste den oder probier mal dies hier - hat auch ne Oskarfunktion - allerdings nicht bis in den Gigahertzbereich. Einen Logikanalysator leihen - ich würde so etwas nicht hergeben. Braucht schon eher tiefere Kenntnisse in die Abläufe. Vielleicht irgenwo angucken . . . ?
Jedenfalls viel Glück bei der Entscheidungsfindung
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen