Stimmt, das Problem hatte ich auch schon, allerdings errst nach einigerZitat von Besserwessi
Betriebszeit, dann allerdings ging es Schlag auf Schlag.Allerdings
waren es bei mir Halogenlampen (AC) versorgt. Ich habe aus dem AC dann DC gemacht und ne kräftige Drossel die den Einschaltstrom
begrenzt eingebaut. Das hat geholfen.
So einer Glühlampe = Ohmscher Verbraucher, sollte es egal sein
ob diese mit AC/DC versorgt wird. Das "könnte" also so auch mit
230V Glühlampen klappen. KÖNNtE! Ich bin mir jetzt nicht sicher
was die Sicherheit anbelangt? An 230 V DC möchte ich nicht mit den
Fingern "kleben bleiben"!
Außerdem bleibt nach ner Vollwellengleichrichtung auch die
Ausgangsspannung nicht die Alte.
Andererseits mit/unter 12V Halogenlampen ist es auch nicht sehr
Kalt nimmt man gleich 2 Stromkreise einzelnd dimmbar und einmal
noprmale Refrecktoren + Kaltlichtreflecktoren, kann die Themperatur
zudem noch geregelt werden. Für einen Züchter schon beinahe ein Muß.
Zuletzt entfällt dann auch noch das Hantieren mit relativ gefährlichen
Spannungen und die Tiere liegen nicht unter "Flackerlicht".Etliche
Tiere haben ja eine bedeutend höhere Frequenzauflösung als unser
Auge!
Gruß Richard
Lesezeichen