Zitat Zitat von Goblin
... ein Atmega8-Modul, welches speziell für den Einsatz auf einem Steckbrett konzipiert ...
Worin liegt denn der Pfiff? Oder Vorteil?

Ich mache ähnliche Aufbauten mit dem Controller direkt im Steckbrett. Das läuft bei mir mit m168/20MHz störungsfrei. Meine Entstörung/Bequarzung etc. scheint gut zu sein. Zum Flashen habe ich mir einen steckbrettfähigen ISP-10-Stecker gelötet; der ist nämlich im Unterschied zum Controller nicht direkt steckbar. Also eher genau andersrum wie Du. Dabei könnte man/ich auch mehrere Controller auf einem Brett aufbauen.

................Bild hier  

Zitat Zitat von Goblin
... Kein externer Takt, kein "überflüssiger" Schnickschnack, nur Controller, Resettaster und Programmierschittstelle ...
Small is beautiful - sicher - aber auch bei Deiner Lösung? Was siehst Du besser als diese Steckbrettmontage. Und welcher Programmieradapter liefert Dir so viel Saft, dass Du einen Aufbau ausreichend versorgen kannst, wenn der über vier, fünf Bauteile hinausgeht ? ? ? ?