-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Erst mal geile Idee, da wirst du richtig der "Burner" sein... Aber auch ebensoviele Schnapsleichen wirst du bei dir dann rumliegen haben...
Jetzt mal zur Sache: Beim Durchlesen hat mir die Magnetventil-Variante gut gefallen. Aber sind die Lebensmitteltauglich? Ich weiß ja nicht, ob Wodka mit Öl so gut schmeckt? (Oder habe ich jetzt den neusten Trend-Cocktail erfunden?). Scherz bei Seite.
Der Vorteil bei den Pumpen ist halt, dass du ganz klar immer die gleiche Durchflussmenge hast, deshalb wird dies die praktikabelste Lösung sein. Da musst du mal nach Lebensmittelpumpen suchen.
Von der Kompressorvariante würde ich persönlich meine Finger weg lassen, da Kompressoren die luft meistens Ölen...
Das mit der Kühlung gefällt mir auch gut.
Vom Schalten per Relais würde ich dir abraten. Ein Relais ist nicht mehr Zeitgemäs, verbraucht viel Strom und ist unnötig groß. Nimm doch MOS-FETs.
Wenn du wenig leistung brauchst, kannst du auch Bipolar-Transistoren nehmen.
Durchflusssensoren sind mir persönlich jetzt nicht so bekannt; ich würde das viel mehr dem Rechner überlassen, dass der dir über Integration ausrechnet, ob du noch was in der Flasche hast. (So wie es bei Tintenstrahldruckern ist)...
Mal eine ganz andere Frage: Bei vielen Cocktails muss man ja auch noch Schütteln, und eventuell feste Zutaten zugeben (z.B. Zucker). Wie willst du das lösen?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen