Hi Willa,
So geht es mir auch immer wieder. Meine erste Regelung für meinen Dottie hatte ich zuerst bei waste mehr oder weniger abgeschrieben, dann langsam kapiert und dann "richtig" durchgearbeitet. Eine der wichtigen Grundlagen war diese Skizze mit meinen Anmerkungen, nach der ich dann auch die ganze Regelschleife verstanden hatte. Sehr wichtig war natürlich auch ganze RN-Wissen-Regelungstutorial von waste.Zitat von Willa
Wesentlich mehr Probleme habe ich mit meinem MiniD0, das ich balancieren lasse. Da verstehe ich immer noch nicht die (richtigen) Zusammenhängen zwischen meinen Messwerten und meinen Regelungs-Eingriffsgrößen. Immerhin balanciert das Ding ja. Vor einigen Tagen fürchtete ich dann um die Lebensfähigkeit der Getriebe, weil das Ding ziemlich starke Schwingungen machte - das habe ich mittlerweile geklärt - die Probleme liegen schon wieder in der Regelungstechnik. Nun habe ich einiges aufgeräumt und das Dingelchen läuft wie ein Uhrwerk. Mein Fazit ist ähnlich wie Deines: RT ist s..mäßig komplex, ich will das garnicht wirklich geistig durchdringen - bringt eh nur Kopfweh - ohne Durchdringung nix Erfolg - goto oben. Immerhin stelle ich fest, wenn man sauber aufpasst, jede Unsauberkeit verfolgt und die meisten bereinigt, dann klappt das auch.
Lesezeichen