voll digital wird das vermutlich etwas übel werden, da die 2-4
Mikrofone quasi gleichzeitig aufgenommen
werden müssten und noch dazu in hoher Auflösung um den
Zeitversatz rausrechnen zu können.
Ich denk analog wird das etwas einfacher.
Im Prinzip sollte es so gehen, die Mikrofonsignale durch
Bandpässe auf den gewünschten Frequenzbereich filtern,
evtl. vorher per OpAmp verstärken und die Signale auf nen
Subtrahierer (Op-Schaltung) lassen ... dann haste nur noch
die Unterschiede. Das Ergebnis wäre dann z.B.
positiver Wert = Schall von rechts, negativer Wert = Schall von links
Lesezeichen