Die LEDs haben eine vorgegebene Strom Spannungskennlinie. Man kann also nicht den Strom und die Spannung unabhängig einstellen (das ginge nur in Sperreichtung mit sehr starker Beleuchtung, aber das ist eine andere Geschichte).

Die in den Datenblättern angegebenen Spannungen sind oft eher grobe Anhaltspunkte und eher als worst case zu sehen. Im Datenblatt sind auch nur Typische und maximale werte angegeben. Bei 2 V typisch und 2,6 V maximal, sind 1,9 V gar nicht so ungewöhnlich.

Die Helligkeit wird allein vom Strom und der Temperatur bestimmt. Wenn die Helligkeit nicht stimmt, könnte die LED einen Schaden haben, oder gerade eines der schlechteren Exemplare sein.