-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hi Akkuleer,
ich habe praktisch angefangen. Als erstens einfache Schaltungen, mit LED und Vorwiderstand. Wichtig ist es, das Ohmische Gesetz zu kennen. Das benötigst du (fast) immer! Wenn es mit den einfachen Schaltungen geklappt hat, kannst du dich auf größere, kompliziertere Schaltungen konzentrieren. So eine Simulationssoftware benötige ich nur zu Planen von Schaltungen, um sie auf ihre Funktion zu prüfen.
Wenn du in die Elektrotechnik einsteigen willst, empfehle ich dir:
-Multimeter(kein Billigteil!)
-Steckboard
-Kabelbrücken(kannst du dir auch mit Klingedraht selber bauen)
-evl. Regelbares Labornetzteil von 0-ca.30V
-Farbschablone für Widerstände
-LED´s + Vorwiderstände
-Und noch Kleinkrams wie z.B. Kondensator, Transistor... das hat aber
vorerst noch Zeit.
Das sollte für den Anfang reichen. Bei einem Betrieb von 9V immer 220-270 Ohm Vorwiderstand bei LED´s.
MFG Flexxx
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen