-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hi,
ja Standardabweichung kostet natürlich.
Gleitender Mittelwert geht ja annähernd auch so (k.A. wie das Verfahren heisst, du kennst es wahrscheinlich ohnehin):
Neuer-MW = (Alter-MW * (N - 1) + Aktueller-Messwert) / N
N ist konstant, je grösser es gewählt wird, umso träger folgt der gleitende Mittelwert. Das Schöne ist, man braucht keinen Messwert speichern.
Analog könnte man aber auch eine gleitende Standardabweichung näherungsweise berechnen, denn in der Rechenformel habe ich nur den Mittelwert und das Mittel der quadrierten Werte drin. Da braucht es nach obigem Schema auch keine gespeicherten Werte.
Das Wurzelziehen wird man sich klarerweise auch sparen und stattdessen den quadriertem Messwert mit der Varianz vergleichen. Quadrierte Werte fallen ohnehin an.
grüsse,
Hannes
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen