-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Kaputtgehn wird er wohl nicht, aber er könnte sich halt verrechnen. In dieser Größenordnung ist das Übertakten da nicht so kritisch wie beim PC.
Die Chancen stehen eigentlich nicht schlecht, dass du mehr als 8MHz hinbekommst. Grund: der Unterschied zwischen dem "normalen" Mega8 und dem Mega8L liegt nur im Test nach der Herstellung. Die L werden geprüft, ob sie bei 2,7V bis 5V mit bis zu 8MHz laufen, die anderen, ob sie bei 5V mit 16MHz laufen. Erst dann wird entschieden, wer das L aufs Gehäuse bekommt und wer nicht. Und wenn man nen guten Chip erwischt hat, fällt er in beide Bereiche. Dann kommt es nur noch auf den aktuellen bedarf an, wie er gelabelt wird. Daher kann man oft die normalen mit weniger Spannung oder die L mit ner höheren Frequenz betreiben, wenn es grade nicht anders geht. Das sollte man aber nur bei Hobbyprojekten machen, wo die Zuverlässigkeit nicht so wichtig ist. Verkaufen würde ich sowas nie!
Edit: hab mal den umgekehrten Fall getestet: normaler Mega8, 4MHz, und dann am STK500 die Spannung langsam runtergedreht. Bis 1,9V funktioniert er noch einwandfrei, dann fängt er an zu spinnen und bei 1,6V sagt er gar nichts mehr.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen