-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo!
@ Matze0001
So wie der 021aet04 schon geschrieben hat, das PC Netzteil ist so entwickelt worden, dass alle Spannungen ausser +5 V nicht nach Last stabilisiert werden. Am einfachsten wäre ein Teil von gewünschter Spannung +12 V statt +5 V für die stabilisierende Rückkopplung zu verwenden.
Dafür muß der PC Netzteil umgebaut werden, ist aber eigentlich nicht kompliziert (nur zwei zusätzliche Widerstände). Die Rückkopplung wird meistens per Optokoppler realisiert und es muß +5 V an den Optokoppler statt von +5 V durch gleichen seriellen Widerstand aus dem +12V zugeführt werden. Ohne Teiler sollte die + 12 V Spannung nur +5 V betragen (wenn das Netzteil noch stabilisieren könnte). Der gesamte Widerstand des Teilers sollte mind. 10-fach kleiner als der vorhandene serielle Widerstand von +5 V sein. Mit einem der Widerstände im Teiler kann die +12 V Spannung genau eingestellt werden.
Durch den Umbau wird jetzt die Spannung +12 V stabilisiert und die +5 V nicht mehr.
Es könnte auch theoretisch externe Schaltung angewendet werden, die die +5 V Spannung belastet nach der Belastung von +12 V, wäre aber komplizierter und uneffizient, da der belastende +5 V Last würde ziemlich viel Energie "verbraten" müssen. Solche Lösung würde ich deshalb nur für Winter empfehlen... 
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen