Hallo TrainMen,
1. Richtig ist, dass die I2C-Portexpander vom I2C-Bus angesteuert werden, und dann kann man mit den I/O-Ports des Portexpanders Lasten schalten (größere über eine Treiberstufe).... IC2 steuert meine Porterweiterung und die stellt mir Ports zur Verfügung mit denen ich Lasten schalten kann. nach GND sind 20mA und nach 5 Volt wenige µA. OK somit ist die Aussage das man mit I2C keine Lasten schalten kann wahr.
2. Dass "man mit I2C keine Lasten schalten kann" ist eine Frage der Sichtweise:
Der I2C-Bus wird durch zwei I/O-Ports des uCs (beim RP6 sind das PC0 und PC1) gebildet, die beiden Leitungen des Busses heißen dann SCL und SDA. Nutzt man diese beiden I/O-Ports für den Bus, dann kann man nicht gleichzeitig die Ports PC0/PC1 für Schaltaufgaben nehmen.
Nutzt man aber im aktuellen Programm nicht den I2C-Bus, dann kann man mit PC0 und PC1 auch zwei Lasten schalten.
Gruß Dirk
Lesezeichen