Ja, ich ahne es.... Dirk wird schon wissen was ich meine das Bild kam ja von ihm ...
1. Es ist möglich, auch ohne Transistor eine externe Spannung zu benutzen, wenn sie nicht höher ist als die Betriebsspannung des uCs, also als 5V. Die Kathode der LED kommt dann an den I/O-Port und die Anode über den Vorwiderstand an die externe Spannungsquelle (max. 5V).
Die ext. Spannung und die uC-Schaltung sind mit GND verbunden. Der zu schaltende Strom darf auch nicht höher sein, als ohne ext. Spannung. Die LED leuchtet dann, wenn der I/O-Port Low-Pegel hat.
2. Wenn die ext. Spannung höher sein soll als die uC-Spannung (5V) ODER der Laststrom des I/O-Pins größer als 20mA ist ODER die Gesamtlast aller Verbraucher an dem uC zu hoch ist (wie hoch steht im Datenblatt), dann brauchst du eine Treiberstufe für die Last (Transistor oder MOSFET).
Gruß Dirk
Lesezeichen