-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Klar kein ding. Der ruckelt natürlich im Video an der ersten Stelle da ich es versemmelt habe mit dem Konvertieren ^^.
Anfahrrampe war ich erhlich gesagt zu Faul und habe keinen Praktischen nutzen darin gesehen. Dafür habe ich die Bremsrampe variabel gestaltet, so das der benutzer im Menü sie jederzeit zwischen 0 und 50% anpassen kann. Der Prozentwert ist der Wert der zwischen den Bildern als Begin der Rampenfunktion dient und zur weiteren Rampenfunktion beiträgt.
Beispiel: Zwischen 2 Bildern (Positionen) liegen 1000 Schritte. Ich habe 50 % eingestellt, das heisst: bei 500 Schritten wird der Motor nur noch halb so schnell wie dir Ursprungsgeschwindigkeit. Nach weiteren 50% (also dann bei Schritt 750) verringert sich wieder die Geschwindigkeit um die Hälfte und so weiter...
Zum Preis:
250Euronen die Motoren + Getriebe
200 Euronen der Nodalpunktadapter
30 Euronen Elektronikbauteile
Warum so viel Geld? Dieses Projekt ist eine Technikerarbeit die relativ ordentlich sein sollte. Da ich über nen 1000er an den Nodalpunktadapter ranhänge war es mir wichtig das die Motoren samt Getriebe das gewicht von 2 KG Locker halten können ohne das etwas in Gefahr wäre.
Bauzeit = 456h. Wie gesagt: Technikerarbeit-> vorher habe ich Elektroinstallateur gelernt und bin quasi von null an eingestiegen. Deshalb klappte nix von anfang an.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen