Wenn die Temperaturen nicht allzu extrem sind, kann man Abweichungen unter 100 ppm rechnen. Das wäre dann etwa 1 s auf 3 Stunden.

Die LED Segmente kann kann man noch gut direkt vom Mega168 teiben, bis etwa 20 mA. Nur jeweils ein Widerstand in Reihe.
Für die Auswahl der Stelle braucht man Transistoren oder halt ein IC wie ULN2003. Da sind 7 Darlington-transistoren mit Vorwiderständen drin, jeweils für maximal 300/500mA. Also nicht viel mehr als nötig, günstig, und eher kleiner als 7 einzelen Transistoern mit Widerständen.
Die Alternative wäre 6 mal ein BC338 oder ähnliches und Widerände dazu.
Die LEDs laufen dann aber an 5 V und nicht an 12 V.
Könnte höchstens ein Problem werden, wenn das ganz große Anzeigen sind mit 2 oder gar 4 LEDs in Reihe. Dann wäre ein anderer Treiber sinnvoll (High side).