-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Wenn man die LEDs so multiplext, das nur jeweils eine leuchtet, wird das eine ziehmlich dunkle Angelegenheit. Selbst wenn man nich Treiber dazunimmt für mehr Strom, denn mehr als etwa 150 mA sind selten erlaubt.
Die übliche Ansteuerung ist das eine der 6 Stellen jeweils gang leuchtet. Die 7 Segmente treibt man dann direkt von µC, die Auswahl der Stelle über einen ULN2003 und ggf. einen Decoder.
Wenn man unbedingt IO-Pins sparen will geht statt einem Decoder auch ein Zähler wie CD4017, braucht dann nur eine extra Leitung, oder 8 IO Ports insgesamt. Der MEga168 sollte aber genug Pins frei haben. Die LED Leitungen kann man mit kleinen Einschräkungen auch noch zur Abfrage von Tastern nutzen.
Die standart Quarze sollte für so einen Countdown reichen, für eine echte Uhr über mehrere Tage gibts dann aber schon Abweichungen die anfangen zu stören. Was akzeptabel ist, hängt aber von der Anwendung ab.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen