@Vitis:
Sowas in der Art hatte ich auch grad im Kopf. Ein Rundes "Boot", 4 Impeller Antriebe, 4 Ruder. Außen ums Rohr im 90° Winkel angeordnet. Eine Last, die auf ner runden Schiene den jeweiligen Antrieb im Wasser hält, durch gegensteuern. Wenns ne Welle gibt und das Ding sich dreht, nen andren Antrieb benutzen (der grad unten ist). Ließe sich mit nem Neigungssensor machen.
Flexible Solarzellen einmal außen rum, sollen allerdings wasserfest verpackt sein.
Son großes Plexiglasrohr z.B.... Leider glaub ich nicht, dass die auch nur annähernd ausreichen, das ganze:
a) zu bewegen und
b) dann auch noch die komplette steuerelektonik und sensorik zu versorgen.
Schade dass Ionenantriebe nur im Vakuum funktionieren
An sich keine schlechte Idee finde ich. Nur äußerst schwer zu realisieren. Wenn überhaupt sollte man wohl eher mal mit der Ostsee anfangen. Selbst das dürfte bei einem Solar-getriebenen "Etwas" schon locker 1-2 Jahre dauern, einmal hin und zurück, wenn nicht länger.
Lesezeichen