Zitat von JKLCK
Atmel spezifiziert in den Datenblättern den Mega8 und den Mega8A mit maximal 16 MHz. Wäre also wohl sinnvoll, innerhalb dieser Spezifikation zu bleiben. Es ist nicht zwingend notwendig, für Sendecontroller und Empfänger den gleichen Quarz zu nehmen, könnte aber zur Minimierung der Fehler hilfreich sein. (Ich vermute, dass bei gleicher Fehlerabweichung die Verbindung recht stabil läuft . . . *gggg* . . . ist aber eine unbewiesene bzw. ungetestete Vermutung).Zitat von JKLCK
Für 20 MHz-Quarze (mit denen ich meine M168er betreibe) habe ich mal eine Fehlerrechnung für verschiedene UBRR gemacht. So etwas gibt es aber auch in verschiedenen Baudratenrechnern, die im www herumschwirren.
Lesezeichen