-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hallo Michael,
mit einem Mikrocontroller beide Servos ansteuern ist eine Möglichkeit. Dazu wäre halt eine Strippe zwischen beiden Baken notwendig. 2 Mikrocontroller braucht man wohl auf alle Fälle, da die 455 KHz sich nicht gut über mehrere m Kabel übertragen lassen.
Ich habe mir soeben überlegt, dass ich bei einer Bake einen TSOP anbringe. Beide Baken stehen eh in Sichtkontakt. Bake 1 gibt dann den Rhythmus vor. Trifft der IR-Strahl von Bake 1 auf den TSOP von Bake 2 weiß diese wann Bake 1 entlang der Grundlinie ausgerichtet ist. Dann kann ich den Strahl von Bake 2 etwas zeitversetzt hinter dem von Bake 1 schwenken. Überschneidungen gibts dann allenfalls am Rand des "Spielfelds".
Jepp, werde ich gleich ausprobieren. Kein Projekt ist je fertig.
Wenn die Servos den Anschlag erreichen wären trotzdem noch Sendepausen erforderlich die etwas Zeit kosten.
Übertragungsfehler werden weitgehend ausgeschlossen, indem mindestes 3 aufeinanderfolgende Bytes gleich sein müssen. Ausserdem dürfen das erste und letzte Byte einer Serie sich nur wenig unterscheiden. Dann kann man davon ausgehen, dass sie nur von einer Bake stammen.
Grüße
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen