-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
wenn man die flankenzeiten der controller und die empfindlichkeit hernimmt, kommt man bei ca. 4 notwendigen rechenzyklen raus, um eindeutige pegelstände zu erkennen, das sind dann 0,5µS, also 2µS für 32bit bei 8bit parallel ... wenn man jetzt davon ausgeht, dass die prozessoren synchron takten, könnte man sich mit assembler ein paar ganz ausgefuchste mathematische funktionen schreiben, die quasi mehrkern berechnet werden
mh ... ich merke gerade dass ich mein assembler wieder auffrischen müsste
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen