Hallo!

Es ist genauso, wie der Besserwessi geschrieben hat. Fur mich wäre es am einfachsten, wenn der "Coprozessor" ("Co") und "Hauptprozessor" ("Haupt") einen externen Speicher (Puffer) nutzen würden.

Der "Haupt" könnte die alle Daten und die Funktion zum Berechnen in den Puffer reinschreiben und den "Co" wie ein Timer starten. Wenn es berechnet ist, könnte der "Co" sich per Interrupt melden und der "Haupt" das Ergebnis einlesen. Ich finde solche Lösung am schnellstem, da die Prozessoren paralell mit schnelstmöglichem Datenaustausch arbeiten sollen. So wurde es früher in PCs realisiert.

MfG