du könntest einen controllerpin an die eigentliche versorgungsspannung klemmen

idealerweise irgend nen interruptpin mit noise canceler .. vielleicht sogar nen spannungsteiler, damit bei <5V (leichte unterspannung) gerade so 2-2.5V am spannungsteiler anliegt (TTL Level)

wenn die spannung vor deiner schottky einbricht, kommt der strom ausm goldcap und dein controller sollte noch wenige mS zeit haben um alle schreiboperationen zu beenden und dann solange warten bis die eingangsspannung wiederhergestellt ist oder eben der brownout kommt ...

zu beginn deines programm solltest du den pin ebenfalls abfragen, ist die versorgung noch nciht wieder online und der cap hat wieder spannung aufgebaut(dein kontroller kommt ausm reset), einfach NICHT starten

das ganze könnte man auch extern mit nem schmitttrigger, nem logik-gatter und nem flipflop machen

wenn strom weg, speicher alles, löse reset aus (pull down)

wenn strom da und spannung ausreichen(schmitttrigger), reset beenden (pull up)

ich knobel mal an der schaltung, vielleicht kommt mir die zündende idee wie es aussehen kann