-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Du hast das alles richtig verstanden. 
Wenn du symetrische gegen GND Ausgangspannungen brauchst, dann musst du gesplitterte Betriebspannung (z.B. +/- 15V anstatt +30 V gegen GND) und nur eine Leitung vom Motor nutzen, weil du nur die Hälfte von einer H-Brücke brauchst, wenn deine Last einseitig mit GND verbunden ist. Dann hast du in diesem Bausatz praktisch 2 Ausgangsverstärker in Gegenphase. Für PWM ausgelegte H-Brücken können keine Gleichspannungen verstärken.
Über höhere PWM Frequenzen kann ich nichts sagen, da ich mich mit Leistungselektronik in der Praxis nicht beschäftige. Theoretisch bei nicht induktiver Last (wie Motor) müsste es höher gehen.
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen