- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 21 bis 30 von 37

Thema: Widerstände mit Drehcodierschalter auswählen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.261
    egal wie gross der widerstand ist, schliesse ich nur 1 an gibs einen vollausschlag
    Das ist eigentlich klar, das das so ist.

    Ich meine es sollte aber trotzdem mit einem analog Multiplexer funktionieren.

    Du musst zwischen den beiden Anschlüssen + und - einen Spannungsteiler aus mehreren Widerständen basteln, die über den 4051 dann auf den mittleren Anschluß ( Poti Schleiferanschluß ) des Geber Anschlusses geschaltet werden.

    Somit hast Du im Prinzip wieder ein Poti mit Abstufungen, nur das die Durchschaltung auf den Common Anschluß mit dem Analog Multiplexer erfolgt und nicht mit einem normalen Schaltkontakt.

    Der Durchschaltewiderstand von ca. 100Ohm wirkt sich damit nur auf den Eingans Pin des Gebereinganges aus und der dürfte ziemlich hochohmig sein.

    Als Widerstände könnte man ja auch ein Widerstands array benutzen, dann baut das auch noch sehr klein.

    Eventuell müssen in die + und/oder die - Leitung noch zusätzliche Widerstände.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken drehschalter.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests