also die 7-segment anzeige funktioniert ja bereits wunderbar, und der 4067 lässt sich parallel auch auf die einzelnen ausgänge schalten, aber:
PROBLEM:
die steurung im sender arbeitet leider nicht durchgängig mit 5V sondern es wird wohl sowas wie ein referenzstrom erzeugt welcher der eigentliche geber ist.
und der beträgt leider nur 2.1V
ich hab das mal "aufgemalt" wie das grundsätzlich zwar funktioniert, aber leider nur als trockenübung.
wenn ich das 2.1V signalkabel per hand an die einzelnen wiederstände lege dann funktioniert das alles wie es soll.
wenn ich das allerdings durch den 4067 umschalte klappt leider nur zur hälfte, weil durch die niedrige spannung + diode + diverse widerstände bleibt am ende nämlich nix mehr übrig 
bedeutet von den insgesamt 9 schaltstellungen die ich brauche funktionieren nur die letzten 4...
also das oben sind die 3 pins aus dem sender so wie sie belegt sind, und unten hab ich dann den 4067 mit insgesamt 8 widerständen und 8 dioden (hier nur mal zu besseren übersicht die ersten 4 aufgezeigt).
Code:
.------------.
|5v 2v |
|VCC | GND|
'----------|-'
| | ===
| |
| | .-------------------------------.
| | | |
| | | 4067 |
| ----------------------------------'
| | | | |
| V ___ V ___ V ___ V ___ etc...
-------|560|--|560|--|560|--|560|- --- --- --- |
===
GND
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
ich kann natürlich keine andere 5V leitung anzapfen um damit zu schalten, es bleibt also leider nur die 2.1V referenzleitung, und nun?
wie krieg ich das jetzt hin, dass ich die einzelnen werte durchschalten kann ohne durch den "grossen" verlust einer diode?
oder gibts irgendwo noch verlustfreie dioden die mir nicht bummelig ~ 0.7V klauen?
Lesezeichen