-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Aluprofile aus dem Baumarkt sind in der Regel eloxiert, somit nicht zu löten.
Ansonsten gibt es von Zeit zu Zeit beom großen "C" Aluweichlot zu kaufen.
Allerdings ist Flußmittel für Alu da nicht zu haben.
Alu Hartlote und Flußmittel sind sowieso nur im Fachgeschäft, und manchmal bei ebay, zu bekommen. Beim Löten ist wie beim Kleben auf jeden Fall erst die Eloxalschicht zu entfernen.
Der einzige Vorteil von Löten gegenüber Kleben ist die Temperaturfestigkeit.
Beim Kleben kommt es nicht so sehr auf spezialkleber an, da Epoxi- und Poliesterharze auch im Baumarkt zu bekommen sind.
Hochfeste Laminatbauteile für Flugzeuge werden in Autoklaven gebacken, darauf hat nicht jeder Zugriff somit dürfte Kleben ausscheiden.
Bleibt schrauben und nieten.
Mit Popnieten lassen sich recht stabile Konstruktionen herstellen, die auch bei dynamischen (Schwingung) Belastungen einige Zeit halten.
Schrauben mit Schraubensicherungen funktionieren auch sehr gut.
Fächerscheiben, Federringe und Co sind Losdrehsicherungen, das funktioniert nur solange die Vorspannungskraft der Schraube nicht null wird oder die Sicherungselemente plastisch verformt.
Nben Losdrehsicherungen gibt es noch Verleirsicherungen und Elemente die beide Aufgaben erfüllen.
Also ich habe ein Off-road Chassis mit M4er Schrauben gebaut und da lockert sich nichts.
Sowohl Schaubenkopf als auch die Mutter sind je mit einer vergüteten Fächerscheibe unterlegt und die Löcher sind 4,1 gebohrt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen