-
-
laut Wikipedia ist (bzw. war bis vor kurzem) Fahrraddynamos auf 6V 3W begrenzt.
btw., hast du einen normalen (außenläufer) oder Nabendynamo?
3x1,5V macht bei mir aber 4,5V und keine 5V, davon mal abgesehen haben akkus nicht 1,5 sondern 1,2V, womit dein Pack noch 3,6V hätte.
Ich würde einen einfachen Brückengleichrichter mit den AC-Eingängen an den Dynamo hängen; dann hat man eine Pulsierende (je nach geschwingigkeit variiert die Frequenz!) Gleichspannung mit einer Amplitude von ca. 4,5-6,5V, abzüglich den Diodenverlusten von 2x0,7V, also 1,4V.
Solltest du schnell fahren und dein Dynamo einigermaßen gut funktionieren, hast du ungefähr 4-5V zum laden des Akkus - bei einem Strom von max. 0,5A! Da die Lampen auch noch ein bischen strom brauchen, sollte man höchstens 100-200mA ziehen.
die spannung hinterm gleichrichter ist aber nur gering höher als die akkuspannung. daher sollten keine allzugroßoen ströme erwartet werden.
Ich würde aber trotz dessen noch einen Kleinen Widerstand (1-5 Ohm, 2W) vor den Gleichrichter hängen, damit die dynamospannung nicht an der relativ niedrigen akkuspannung zusammenbricht und die lampen nurnoch schwach leuchten.
bei 5 Ohm sind etwa max. 50-100mA zu entnehmen (peak, effektiv sollte es etwas weniger sein). das sollte reichen, damit der akku nicht überladen werden kann.
Je nach akkukapazität dauert das laden dann etwa 10-25 Stunden (!) desweiteren ist die einfache strombegrenzung mit widerstand nicht ideal, da der ladestrom mit steigender spannung abnimmt, dieses Verfahren ist nicht besonders Gut für ein langes Leben deines Akkupaks.
Ele
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen