So, da möchte ich mich doch auch mal zu Wort melden.

Mir fällt auch immer wieder auf, dass eine Ausbildung in der freien
Wirtschaft immer stark darauf hinausläuft produktiv zu arbeiten ->
sprich Geld zu verdienen (was ja normal ist).
Dabei kommt wie "hagbart06" es schon beschreibt das Fachwissen einfach
viel zu kurz.

Ich selber absolviere meine Ausbildung in einer Ausbildungswerkstatt. Hier kommt die Praxis zwar etwas zu kurz, aber unser theoretisches Wissen ist viel besser ausgebaut als bei denen in unserer Berufsschulkasse, die in der freien Wirtschaft arbeiten.

Mein beruf nennt sich "IT-Systemelektroniker", er umfasst die Grundlagen der Elektrotechnik, Elektroinstallation sowie Netzwerk, Servertechnik und nicht zu vergessen Telekommunikation.

Bei uns werden auch Systeminformatiker ausgebildet. Komischerweise machen die viel mehr Elektronik als wir. Finde ich etwas schade, hätte ich das vorher gewusst, würde das wohl heute mein Ausbildungswunsch sein.

Fairerweise muss ich dazu sagen, dass man in einer Ausbildungswerkstatt Interesse zeigen muss. Wer nichts lernen will kann den ganzen Tag zocken und lernt halt nix. Stören tut sich nicht wirklich jemand daran. Aber wenn man lernen will, dann kann man das in einer Ausbildungswerkstatt sehr gut.