Moin,

Mein Anfang war mit ATmega88 ohne Quarz, Steckbord, 3 Penlite-NiMh-akkus und eine USB-programmer von Mcselec. Nach einiges herumspielen läuft jetzt mein Gartenbahntriebwagen mit RC5-Fernsteuerung problemlos mit eine Mega88 auf ein Lochrasterplatine gelötet.

Man braucht gar kein teures Entwicklungspaket. Bascom, mit denen man auch Assembler programmieren kann, und genanntes funktioniert wunderbar. Ich habe die Mega88 gewählt weil es 3 Timern gibt für Funktionen wie RC5, Servosteuerung und PWM. Zu empfehlen.

LG

Ed