mit beschleunigungssensoren zu messen iss aber genauso problematisch wie mit pendel ... das schiff/plattform bewegt sich ja auch seitlich (eine kraft die auf den beschleunigungssensor wirkt) außerdem auf und ab ....

das pendel könnte effektiv nur in eine richtung wirken, die eigenfrequenz kann man ja einmal ausmessen und in die rechnung einbeziehen ...

seitliche beschleunigung hätte nur eine temporäre wirkung auf die schwingung des pendels ... würde sogar eine art phasendehnung/stauchung verursachen, mit der man die kraft erfassen kann

das pendel würde jedoch immer um seinen schwerpunkt schwingen, so kann man nach 3-4 pendelbewegungen unter berücksichtigung der dynamischen kräfte ziemlich gut auf die lage des schiff schliessen

bei nem beschluenigungssensor ist schnell mal die grenze der G-kräfte erreicht ... aber beim pendel kommts halt auch auf das format und das gewicht an, wieviel G es verträgt, eh es in den anschlag donnert und die messung versaut

gyro würde ich aber auch in betracht ziehen, aber der drift würde mir sorgen machen ...