Triac meinte ich doch ... Thyristor war was anderes.

Ich hätte das ganze zwei mal vom Netz getrennt: Einmal hinter dem Netzteil mit eine DCDC Wandler (wenn ich ein Netzteil selbst stricke mit nem Trafo brauch ich den eigentlich nicht) sowie Optokoppler hinter dem I2C Port Expander (auch der könnte wegfallen) für den Triac Treiber.

Relais ist sicher, verschleist aber und macht lärm (in gewissem Rahmen). Ich wollte eine rein elektronische Lösung, es sei denn gegen Triac oder FET oder IGBT (mit Kanonen auf Spatzen geschossen) wäre doof. Gut, dann Triacs

Eine Phasenanschnittssteuerung schau ich mir noch an, muss ich eh für die Klausur noch lernen. Vielleicht kann man dann noch einen Dimmer integrieren.

Was mir auch noch einfiel: Ich hab ja nur 16A maximal, also schalte ich entweder 4x4A oder 8x2A - eine 50W Lampe hat (P=U*I I=P/U=50W/230V=0,21A) 217mA Strom, könnte man damit locker schalten.


Dankeschön

Grüße