- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: modularer Aufbau der Steuerung von Robotern

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #22
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.06.2009
    Alter
    60
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von Gock
    Ok, nehmen wir das einfach mal so an. Wenn ich das richtig sehe, kommen die Wannenbuchsen seitlich daran, d h die Größe erhöht sich um diese.
    Ja, Du hast mich beim Schönreden erwischt. Die Platine wird dadurch grösser als das eigentliche Stück Epoxy. aber nur etwa 5mm pro seite im mittel.
    mir geht es aber um die platinengrösse (Kosten, mm² fläche der platine) und um "Lötfreundlichkeit"

    Zitat Zitat von Gock
    Wie wäre folgendes: Benutze gewinkelte Wannenbuchsen in SMD an der Oberseite, die seitlich gesteckt werden und den µC befestige von unten direkt drunter. Dadurch wird es erstmal kleiner. Die Bohrungen könnte man diagonal machen, das gibt mehr Stabilität, vielleicht braucht man in einem solch mobilen System sogar 3 Schrauben.
    Könntest Du mal 3,2mm Bohrungen vorsehen und die Umrisse bemaßen, damit man die Größe abschätzen kann?
    Ups, das war jetzt viel auf ein Mal...

    die Variante gewinkelte Wannenbuchsen / Proz unten drunter bringt wegen dem 2x so grossen footprint der stecker keine kleinere Platine (siehe bild)... aber schonmal überlegt, wie du das "von Hand" löten willst ?

    Bohrungen? die Platine ist 0.8 x 1" bzw. 1" x 1" (oder auch 2,54 cm x 2,54cm) gross,
    d.h. da passen gerade mal etwa 64 x 3mm Löcher drauf, dann ist die Platine weg.
    Bei den Adaptern hab ich 3.2mm (sollten 3.2mm sein) Löcher vorgesehen, auch beim controller ist noch platz für 2 löcher... und - ohne zuviel von dir wegen der mechanik wissen zu wollen - ein gegenstand, der 2,5 x 2,5 cm gross ist (oder auch 3cm x 3cm mit steckern) ist mit 2 x M3 Schrauben perfekt befestigt, das hält auch so gut genug.
    das ist so gross wie ein 2 Euro Stück... 3 schrauben ist zwar kein problem (ich guck mal), aber IMHO völlig oversized

    Update:

    so, temp2.png jetzt mit bemassung und 3 Löchern - damit es auch sicher hält 8-)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken temp1.png   temp2.png  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen