Ich versuch's mal anhand einer konkreten Anforderung:
Ich möchte 2 Servomotoren steueren, die Stromaufnahme der Servomotoren soll überwacht werden (Feedback für Load) und ich möchte an Start- und Endstellung jeweils eine Gabellichtschranke haben, um die genaue Position zu bekommen.
Die Platine unten adaptiert einen 8-Bit IO Port, um 2 Servos nebst Lichtschranken anzuschliessen.
An den oberen Anschlüssen (normale 2x3 Pfostenstecker, die am Rand der Platine sitzen - "quasi-SMD" ) schliesst man die Servos (Mitte) bzw. rechts und links die Lichtschranken an, auf der einen Seite den ersten Servo, auf der anderen Seite der Platine den zweiten Servo.
Belegung wie http://www.rn-wissen.de/index.php/RN....C3.B6tigen.29
in die GND-Leitung der beiden Servo-Stecker ist jeweils im Layout ein Widerstand (0.1 - 1 Ohm) eingeschliffen, um über einen ADC den Spannungsabfall messen zu können.
Je höher die mechanische Belastung des Servo, desto grösser die Stromaufnahme, je höher die Stromaufnahme, desto höher der Spannungsabfall am Widerdand, den ich per ADC messen kann.
Natürlich ist das nicht die echte Stromaufnahme des Motor, der gemessene Wert ist natürlich um die (sehr geringe) Stromaufnahme der Servo-Elektronik verfälscht.
Aber ich denke, das ist genau genug und mit vertretbarem Aufwand nicht besser machbar.
Die Platine ist 1" x 1" gross und man kann sie entweder mit Schrauben oder Kabelbindern (3mm Löcher vorhanden) befestigen oder auch die überschüssigen Ecken einfach "wegdremeln", wenns noch kleiner werden soll.
Ähnliche Module kann ich mir auch für 8 x Open Collector, 8 x Optokoppler, 8 x Analog-In (mit Vorwiderstand, Spannungsteiler und Puffer-Kondensator für jeden Port auf der Platine), ... vorstellen - oder eben auch 8-Bit I/O-Ports als Modul am I²C Bus, die man dann mit der Platine unten zu einem I²C-Controller für 2 Servos "veredelt".
Interessant ist das für die Leute ohne Löterfahrung und auch die Leute, die Standard-Lösungen nicht immer wieder aufs Neue von Hand aufbauen wollen (wie z.B. ich) und lieber bequem ein fertiges Modul nehmen wollen.
Ich werde mir ein paar dieser Platinen machen lassen. Ich habe gesehen, dass die Platinen bei den 10 Stück, die ich mir machen lassen will, pro Stück recht teuer sind, der Preis aber rapide fällt (es ist ja eine kleine Platine und die Einrichtungskosten werden pro Auftrag berechnet), wenn die Stückzahl steigt.
Besteht Interesse an einer Sammelbestellung?
habt ihr Verbesserungsvorschäge (Design / Layout) ?
[ Nein, ein Ethernet-Thermometer kommt nicht mit auf die Platine ]
Besteht interesse an weiteren derartiger kleiner Module, bei denen man Sammelbestellungen machen kann? Welche?
Lesezeichen