hallo!

ich wäre an soetwas sehr interessiert, habe auch ein open robot projekt in der richtung wie du es dir vorstellst ins leben gerufen, leider schläft das momentan sehr und es wurde auch nur sehr wenig bisher getan blog, forum, Wiki und svn existieren zurzeit unter http://www.hellfuck.net.

angefangen haben wir mal mit einem I2C protokoll, über das sich smarte sensoren, aktoren etc automatisch an "knotencontrollern" mit namen etc anmelden sobald sie angeschlossen werden. weiterführend war zur pc seite eine USB anbindung angefangen. netzwerktransparent sollte hierüber und über I2C (sowie beliebige andere bussysteme je nach anforderung) auch ein flashen aller module mit neuer software möglich sein. diese verbindung sollte auch weiterführbar sein über ethernet, ich habe mal angefangen, mich mit der roboterplatform yarp (http://eris.liralab.it/yarp) auseinanderzusetzen, die mir als sehr geeignet erscheint. bei uns am institut wurde hierfür MCA entwickelt (http://www.mca2.org), jedoch sagt mir das yarp system mehr zu. beides ist open source. ziel ist es beliebige module (d.h. sowohl soft- wie auch hardwaremodule) über beliebige verbindungen lokal sowie internetweit leicht miteinander verbinden zu können. sobald solch ein framework existiert, braucht nicht jeder roboterentwickler jedes rad neu erfinden...

wenn man sich anschaut, was die entwicklergemeinde von linux auf die beine gestellt hat... warum soll das nicht auch mit roboterhard- und software funktionieren?

grüße,
christian