-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Also sofern du nicht vorhast Bildverarbeitung zu betreiben, ist es sinnvoll (und viel einfacher), wenn du die Kamera komplett unabhängig vom Board betreibst (bis auf die Spannungsversorgung, falls du die Cam per Software ein- und ausschalten können willst).
Kauf dir in dem Fall ne Funkkamera bei Ebay und ne TV-Karte oder USB-Box für deinen PC/Laptop, stöpsel den Empfänger an die TV-Karte an und schon hast du dein Kamerabild auf dem Bildschirm.
Die meisten Sensoren kann man tatsächlich ohne großartige Zusatzbeschaltung am RC-Control anschließen.
Für Sensoren mit analogem Ausgangssignal (Temperatursensoren, Helligkeitsmesser, Stromsensoren ect.) braucht man i.d.R. halt noch n Spannungsteiler in Verbindung mit dem Analog-Digital-Wandler vom Board. Einen Widerstand auf ne Lochraster-Platine zu löten, wird jetzt aber nicht DIE Herausforderung sein, wenn man vor hat n Roboter zu bauen... 
Digitale Sensoren können auch direkt angeschlossen werden, genau so wie solche mit I2C-Bus oder seriellem Ausgang.
Motoren verträgt das RN-Control bis zu 2 Stück á 600 mA oder einen Schrittmotor.
Darüber wird dann ein externer Motortreiber fällig.
Erzähl doch mal, was du dir so vorstellst, dann kann man gezielter helfen.
Gruß,
Cairol
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen