-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
naja es hat niemand gesagt, dass so etwas nicht mit einem RC Triebwerk zu realisieren ist. In dem Video sind aber noch Hilfsmotoren (Elektro) an den Seiten, wenn ich das richtig sehe. Ich denke nur, dass du dafür eine Menge Geld brauchst, da die Turbinen nicht gerade billig sind. Der Selbstbau eines solchen Triebwerkes ist zwar machbar aber sehr, sehr schwierig.
Ich denke die meiste Skepsis hast du erhalten, da du geschrieben hast, dass du auf diesem Model mitfliegen möchtest. Das halte ich auch für total unrealistisch und lebensgefährlich.
Ich weiß von der Bundeswehr, dass sie auf diesem Gebiet forscht. Für Aufklärungsdrohnen ist die Technik optimal. Allerdings müssen die Dinger billig sein, von daher kommen da nur E-Motoren zum Einsatz.
Eine sehr gute Seite zum Thema mikrokopter:
http://www.mikrokopter.de/ucwiki/
Da findest du ALLES was du wissen musst 
2-3 kg Nutzlasst halte ich auch nicht für sehr unrealistisch. Ich würde max. 0,5 kg ansetzen. Mehrer Controller können die Steuerung ohne weiteres übernehmen. Wozu ein teures Laptop mit fliegen lassen?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen