Also ich halte die Idee für utopisch. Angenommen man verwendet für so ein Gefährt die neue Graupner-Turbine G-Booster 160. Schubkraft sind 160N, Verbrauch liegt bei 0,41l/min Kerosin. Gewicht bei 1,5kg.

Die Masse des Gefährts: 8 * 1,5kg für Turbinen, 35 kg für den Tank (10 Minuten Flugzeit), 80kg Person, Rahmenkonstruktion und sonstiges Gewicht mal leichte 30 kg. Macht zusammen 150kg.

F = m*a (wie man aus der Schule kennt), nach a umformen:

a = F / m

F = 8 * 160N = 1280 N Gesamtschub
m = 150 kg

a = 8,54 m/s² < g (9,81 m/s²)

Ergo: Herzlichen Glückwunsch, mit der Schubkraft kommst du nichtmal vom Boden weg. Außerdem brauchst du noch eine sehr aufwändige und wahnsinnig kritische Mechanik, die den Schub der Triebwerke umlenkt. Leichmetalle können nicht verwandt werden, da die Abgastemperatur der Turbine bei 750°C liegt. Also kommst du um hochwertigen Stahl für die Ablenkung nicht herum. Zudem hat der Gasstrom eine Geschwindigkeit von über 1400 km/h, was 40% über der Schallgeschwindigkeit liegt. Da versagt sebst der beste Gehörschutz.

Also deine Idee ist und bleibt utopisch.